Wer eine Fachbewilligung nach dieser Verordnung erwerben will, muss für den entsprechenden Anwendungsbereich über folgende Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen:
1 Grundlagen der Ökologie und Toxikologie
1.1 Bestandteile und Funktionen eines Ökosystems erläutern können:
- –
- Biotop und Biozönose
- –
- Art und Individuum
- –
- Eigenschaften und Dynamik einer Population
- –
- Organisation der Biozönose (Wechselwirkung, Artenvielfalt)
- –
- Stoffkreisläufe (Nahrungskette bzw. -netze) und Energieflüsse
1.2 Biologie wichtiger Holzorganismen beschreiben können
1.3 Verhalten von Holzschutzmitteln in der Umwelt und ihre Auswirkungen auf Ökosysteme beurteilen können
1.4 Prinzip der Vorsorge erklären und wichtigste Massnahmen nennen können
1.5 beurteilen können, wann chemische Behandlungen notwendig sind (Schadenschwelle, ökologisch und wirtschaftlich, integrierter Pflanzenschutz)
1.6 Toxikologie:
- –
- die Aufnahmewege von Stoffen in den menschlichen Körper nennen können
- –
- toxikologische Begriffe erklären können: lokal, systemisch; akut, chronisch; Resorption, Verteilung, Metabolismus, Ausscheidung; erbgutverändernd, krebserzeugend, fortpflanzungsgefährdend
- –
- Toxizität wichtiger Holzschutzmittel: die Wirkung auf den Menschen mit den dazugehörenden Symptomen erklären können
2 Gesetzgebung über Umwelt-, Gesundheits- und Arbeitnehmerschutz
2.1 Zweck und Geltungsbereich der wichtigsten rechtlichen Grundlagen für den Verkehr und die Verwendung von Holzschutzmitteln nennen können
2.2 Voraussetzungen und Bedingungen aufzählen können, die zum Verkehr und zur Anwendung von Holzschutzmitteln berechtigen:
- –
- Zulassungsbewilligung
- –
- Fachbewilligung
2.3 Einschränkungen und Verbote für die Anwendung von Holzschutzmitteln erläutern können
2.4 Geltungsbereiche der verschiedenen Fachbewilligungen nennen können
2.5 zuständige Bewilligungsbehörden und beratende Behörden aufzählen können
2.6 Grundsätze der Ausscheidung von Grundwasserzonen erklären können
3 Massnahmen zum Schutz der Umwelt und der Gesundheit
3.1 Vorkehrungen beherrschen, die bei der Anwendung von Holzschutzmitteln zum Schutz von Mensch und Umwelt nötig sind
3.2 Verhaltensregeln beschreiben können, die beim Transport oder Lagern von Holzschutzmitteln zu beachten sind
3.3 richtiges Verhalten im Falle einer Umweltverschmutzung beschreiben können
3.4 Unfallverhütungsmassnahmen sowie Erste-Hilfe-Massnahmen beschreiben können
4 Umweltverträglichkeit, sachgerechte Verwendung und Entsorgung
4.1 wichtigste Produkte sowie ihre Wirkstoffe beurteilen können
4.2 Umweltverträglichkeit verschiedener Anwendungsmethoden vergleichen können
4.3 Angaben auf der Etikette und Gebrauchsanweisung (Wirkstoffdeklaration, Kennzeichnung, Gefahrenpiktogramme, Gefahren- und Sicherheitshinweise) verstehen und umsetzen können
4.4 fachgerechte Entsorgung von Abfällen (Holzschutzmittel-Resten, Gebinden und behandeltem Holz) beschreiben können
5 Geräte und deren sachgerechte Handhabung
5.1 Zweckmässigkeit der Verwendung von Geräten beurteilen können
5.2 Bedienung, Wartung und Unterhalt der Geräte erläutern können