Art. 1 Abschaffung der Todesstrafe
Die Todesstrafe ist abgeschafft. Niemand darf zu dieser Strafe verurteilt oder hingerichtet werden.
0.101.093
AS 2003 2577
Übersetzung1
Abgeschlossen in Wilna am 3. Mai 2002
Schweizerische Ratifikationsurkunde hinterlegt am 3. Mai 2002
In Kraft getreten für die Schweiz am 1. Juli 2003
(Stand am 1. Juni 2016)
1 Übersetzung des französischen Originaltexts.
Die Mitgliedstaaten des Europarats, die dieses Protokoll unterzeichnen,
in der Überzeugung, dass in einer demokratischen Gesellschaft das Recht jedes Menschen auf Leben einen Grundwert darstellt und die Abschaffung der Todesstrafe für den Schutz dieses Rechts und für die volle Anerkennung der allen Menschen innewohnenden Würde von wesentlicher Bedeutung ist;
in dem Wunsch, den Schutz des Rechts auf Leben, der durch die am 4. November 19502 in Rom unterzeichnete Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (im Folgenden als «Konvention» bezeichnet) gewährleistet wird, zu stärken;
in Anbetracht dessen, dass das Protokoll Nr. 6 zur Konvention über die Abschaffung der Todesstrafe, das am 28. April 19833 in Strassburg unterzeichnet wurde, die Todesstrafe nicht für Taten ausschliesst, die in Kriegszeiten oder bei unmittelbarer Kriegsgefahr begangen werden;
entschlossen, den letzten Schritt zu tun, um die Todesstrafe vollständig abzuschaffen,
haben Folgendes vereinbart:
Die Todesstrafe ist abgeschafft. Niemand darf zu dieser Strafe verurteilt oder hingerichtet werden.
Von diesem Protokoll darf nicht nach Artikel 15 der Konvention abgewichen werden.
Vorbehalte nach Artikel 57 der Konvention zu diesem Protokoll sind nicht zulässig.
1. Jeder Staat kann bei der Unterzeichnung oder bei der Hinterlegung der Ratifikations-, Annahme- oder Genehmigungsurkunde einzelne oder mehrere Hoheitsgebiete bezeichnen, auf die dieses Protokoll Anwendung findet.
2. Jeder Staat kann jederzeit danach durch eine an den Generalsekretär des Europarats gerichtete Erklärung die Anwendung dieses Protokolls auf jedes weitere in der Erklärung bezeichnete Hoheitsgebiet erstrecken. Das Protokoll tritt für dieses Hoheitsgebiet am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf einen Zeitabschnitt von drei Monaten nach Eingang der Erklärung beim Generalsekretär folgt.
3. Jede nach den Absätzen 1 und 2 abgegebene Erklärung kann in Bezug auf jedes darin bezeichnete Hoheitsgebiet durch eine an den Generalsekretär gerichtete Notifikation zurückgenommen oder geändert werden. Die Rücknahme oder Änderung wird am ersten Tag des Monats wirksam, der auf einen Zeitabschnitt von drei Monaten nach Eingang der Notifikation beim Generalsekretär folgt.
Die Vertragsstaaten betrachten die Artikel 1 bis 4 dieses Protokolls als Zusatzartikel zur Konvention; alle Bestimmungen der Konvention sind dementsprechend anzuwenden.
Dieses Protokoll liegt für die Mitgliedstaaten des Europarats, welche die Konvention unterzeichnet haben, zur Unterzeichnung auf. Es bedarf der Ratifikation, Annahme oder Genehmigung. Ein Mitgliedstaat des Europarats kann dieses Protokoll nur ratifizieren, annehmen oder genehmigen, wenn er die Konvention gleichzeitig ratifiziert oder bereits zu einem früheren Zeitpunkt ratifiziert hat. Die Ratifikations‑, Annahme- oder Genehmigungsurkunden werden beim Generalsekretär des Europarats hinterlegt.
1. Dieses Protokoll tritt am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf einen Zeitabschnitt von drei Monaten nach dem Tag folgt, an dem zehn Mitgliedstaaten des Europarats nach Artikel 6 ihre Zustimmung ausgedrückt haben, durch das Protokoll gebunden zu sein.
2. Für jeden Mitgliedstaat, der später seine Zustimmung ausdrückt, durch dieses Protokoll gebunden zu sein, tritt es am ersten Tag des Monats in Kraft, der auf einen Zeitabschnitt von drei Monaten nach der Hinterlegung der Ratifikations‑, Annahme- oder Genehmigungsurkunde folgt.
Der Generalsekretär des Europarats notifiziert allen Mitgliedstaaten des Europarats
Zu Urkund dessen haben die hierzu gehörig befugten Unterzeichneten dieses Protokoll unterschrieben.
Geschehen zu Wilna am 3. Mai 2002 in englischer und französischer Sprache, wobei jeder Wortlaut gleichermassen verbindlich ist, in einer Urschrift, die im Archiv des Europarats hinterlegt wird. Der Generalsekretär des Europarats übermittelt allen Mitgliedstaaten des Europarats beglaubigte Abschriften.
(Es folgen die Unterschriften)
4 AS 2003 2577, 2004 3577, 2005 1901, 2006 2013, 2007 1321, 2010 565, 2013 1227, 2016 1945. Eine aktualisierte Fassung des Geltungsbereiches findet sich auf der Internetseite des EDA (www.eda.admin.ch/vertraege).
Vertragsstaaten | Ratifikation Nachfolgeerklärung (N) | Inkrafttreten | ||
Albanien | 6. Februar | 2007 | 1. Juni | 2007 |
Andorra | 26. März | 2003 | 1. Juli | 2003 |
Belgien | 23. Juni | 2003 | 1. Oktober | 2003 |
Bosnien und Herzegowina | 29. Juli | 2003 | 1. November | 2003 |
Bulgarien | 13. Februar | 2003 | 1. Juli | 2003 |
Dänemark | 28. November | 2002 | 1. Juli | 2003 |
| 1. November | 2003 | 1. November | 2003 |
| 1. Mai | 2004 | 1. Mai | 2004 |
Deutschland | 11. Oktober | 2004 | 1. Februar | 2005 |
Estland | 25. Februar | 2004 | 1. Juni | 2004 |
Finnland | 29. November | 2004 | 1. März | 2005 |
Frankreich | 10. Oktober | 2007 | 1. Februar | 2008 |
Georgien* | 22. Mai | 2003 | 1. September | 2003 |
Griechenland | 1. Februar | 2005 | 1. Juni | 2005 |
Irland | 3. Mai | 2002 | 1. Juli | 2003 |
Island | 10. November | 2004 | 1. März | 2005 |
Italien | 3. März | 2009 | 1. Juli | 2009 |
Kroatien | 3. Februar | 2003 | 1. Juli | 2003 |
Liechtenstein | 5. Dezember | 2002 | 1. Juli | 2003 |
Lettland | 26. Januar | 2012 | 1. Mai | 2012 |
Litauen | 29. Januar | 2004 | 1. Mai | 2004 |
Luxemburg | 21. März | 2006 | 1. Juli | 2006 |
Malta | 3. Mai | 2002 | 1. Juli | 2003 |
Mazedonien | 13. Juli | 2004 | 1. November | 2004 |
Moldau* | 18. Oktober | 2006 | 1. Februar | 2007 |
Monaco | 30. November | 2005 | 1. März | 2006 |
Montenegro | 6. Juni | 2006 N | 6. Juni | 2006 |
Niederlandea | 10. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
| 10. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
| 10. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
| 10. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
| 10. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
Norwegen | 16. August | 2005 | 1. Dezember | 2005 |
Österreich | 12. Januar | 2004 | 1. Mai | 2004 |
Polen | 23. Mai | 2014 | 1. September | 2014 |
Portugal | 3. Oktober | 2003 | 1. Februar | 2004 |
Rumänien | 7. April | 2003 | 1. August | 2003 |
San Marino | 25. April | 2003 | 1. August | 2003 |
Schweden | 22. April | 2003 | 1. August | 2003 |
Schweiz | 3. Mai | 2002 | 1. Juli | 2003 |
Serbien | 3. März | 2004 | 1. Juli | 2004 |
Slowakei | 18. August | 2005 | 1. Dezember | 2005 |
Slowenien | 4. Dezember | 2003 | 1. April | 2004 |
Spanien* | 16. Dezember | 2009 | 1. April | 2010 |
Tschechische Republik | 2. Juli | 2004 | 1. November | 2004 |
Türkei | 20. Februar | 2006 | 1. Juni | 2006 |
Ukraine | 11. März | 2003 | 1. Juli | 2003 |
Ungarn | 16. Juli | 2003 | 1. November | 2003 |
Vereinigtes Königreich | 10. Oktober | 2003 | 1. Februar | 2004 |
| 1. April | 2004 | 1. August | 2004 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 16. April | 2004 | 1. August | 2004 |
| 16. April | 2004 | 1. August | 2004 |
| 16. April | 2004 | 1. August | 2004 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
| 30. Januar | 2007 | 1. Mai | 2007 |
Zypern | 12. März | 2003 | 1. Juli | 2003 |
|